Im Frühling kann man in dieser Wirtschaft Spargeln, aber das ganze Jahr durch – köstliche Bienenprodukte genießen, sowie die Werkstatt „Raganas Rāmju rūpnīca” („Werk der Rahmen der Hexe”) besuchen, wo Imkerausrüstung hergestellt wird. Jedes Jahr werden am zweiten Septembersamstag Gäste zum jährlichen Honigtag im Bienengarten eingeladen.
Von Mai bis September kann man hier den Bienengarten von “Lejaslīves” besuchen, um den Ort zu besichtigen, wo die Bienen wohnen, um zu erfahren, wie weit sie fliegen, um zu schauen, was sich im Bienenstock befindet, um einen Rahmen zu basteln und um den Honig und den Pollenertrag zu verkosten. Hier wird jeder Besucher fühlen, wie die Luft vom Bienenvolk der Wirtschaft summt und vibriert!
Die angebotenen Erkundungstouren:
- “Wie wächst der Spargel?” – sie werden erfahren, was Spargeln sind, wie sie wachsen, wie sie sich dem Klima in Lettland angepasst haben und wie sie schmecken, wenn sie gleich aus dem Beet gegessen werden. (Ab Mitte Mai bis Mitte Juni kann man hier Spargel kaufen und verkosten.)
- “Wie entsteht Honig?” – auf dieser Tour kann man erfahren, wie Honig entsteht, wie der Alltag eines Imkers aussieht, was und wie die Bienen machen und was sich im Bienenstock befindet. Man kann Pollen, das Bienenbrot und den Honig verkosten. Diese Erkundungstour wird einer Gruppe bis zu 10 Personen angeboten.
- “Was passiert in einem Bienenstock?” – die, die keine Angst von Bienen haben, haben die Möglichkeit, den Bienengarten zu besuchen und Bienen bei der Arbeit zu beobachten. Man kann erfahren, wie Bienenstöcke und deren Bestandteile gebaut werden (vom Ende Mai bis zum September für 5 Personen gleichzeitig).
Führungen werden auf Lettisch, Russisch, Englisch oder Deutsch angeboten.
Eine Führung dauert 1 – 1,5 Stunden. Die maximale Zahl der Teilnehmer kann in einer Gruppe 20 Personen sein. Führungen in der Wirtschaft müssen vorher angemeldet werden!