Den großen Teufelsstein finden Sie bei der Wanderung auf dem Natur– und Geschichtspfad Kubesele.
Die alten Legenden besagen, dass der große Stein früher Teufelsstein genannt wurde, weil darauf der Teufel hockte und die am Fluss Gauja lebenden Menschen beobachtete. Natürlich wurde er hier, wie auch anderswo, durch krähenden Hahn gestört.
Der große Stein ist ein geschütztes geologisches Objekt. Neben ihm fließt eine Quelle, deshalb wird er auch als Quellstein des Flusses Runtins bezeichnet. Der Stein ist von 1,1 bis 2,5 m hoch, 5,3 m lang und 3,7 m breit. Es handelt sich um einen abgerundeten Pegmatit mit Einschlüssen aus grobkörnigem Granit.
Den Legenden nach lag der große Stein zu Beginn des 20. Jahrhunderts direkt am Gaujaufer und von ihm sprangen die übermütigsten jungen Leute in den Fluss. Heute befindet sich der große Stein mehr als 50 m von der Gauja entfernt. Das Flussbett verändert sich ständig, es entstehen neue Sandbänke, die mit der Zeit nach und nach mit Pflanzen bewachsen.