Schwierigkeitsgrad: Einfache
Downloads:

Die Hauptschlagader des Nationalparks Gauja ist der Fluss Gauja mit einem dichten Netz an kleinen Nebenflüssen. Viele von ihnen sind schnell und haben sauberes, reichhaltiges und nicht verschmutztes Wasser. Daher eignen sie sich sehr gut zur Beobachtung der Laichwanderung von Salmoniden wie Lachs (Salmo salar), Meerforelle (Salmo trutta) und Forelle (Salmo trutta fario) auf der Route, die auch so benannt ist – Beobachtung von Salmoniden im Nationalpark Gauja.

Nach einer längeren Reise kehren Salmoniden im Herbst wieder zu ihrem Geburtsort zurück. Das ist eine Zeit, in der man nicht nur den Salmoniden beim Schwimmen zusehen, sondern auch aufpassen kann, was am Ufer passiert. Der Lachsbeobachter ist gleichzeitig auch eine Naturschutzwacht – ein Ranger, der da ist, um die Naturumgebung zu erkunden und gleichzeitig eine positive Wirkung der menschlichen Anwesenheit zu erzielen.

Der Reiseablauf:  Der Reisende sollte einen oder mehrere Beobachtungspunkte auswählen und seine eigene Route planen. Die meisten Plätze für die Beobachtung von Salmoniden sind Punktobjekte, mit Ausnahme des Nebenflusses der Gauja die Strīķupe, auch Vaidava genannt, an dem man mehrere Kilometer zurücklegen kann. Mit dem Auto können mehrere Plätze während einer Fahrt erreicht werden, weil man an jedem Platz unterschiedlichen Erfolg bei der Lachsbeobachtung haben kann.

Wichtige Infos: Verfolgen Sie die Neuigkeiten auf der Website des Naturschutzamtes (www.daba.gov.lv), denn die Natur- und Umweltführer organisieren oft Lachsbeobachtungen. Jeder Reisende ist für seine eigene Sicherheit selbst verantwortlich. Sie befinden sich in einem streng geschützten Naturgebiet. Wir fordern Sie auf, die Natur und die vom Menschen geschaffenen Werte zu schützen und zu respektieren. Notrufnummer: 112.

Sehenswürdigkeiten

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Tags:
Autorouten Naturrouten 10 km und längere Routen Einwegrouten