Auf der 30 km langen Route Sigulda–Murjāņi–Sigulda gibt es interessante Naturobjekte – die Ziedleju-Klippen, der Katlapu-Sandsteinfelsen, der Große Stein, das Naturpfad Kubesele u.a. Diese Route eignet sich für aktive Menschen, die die Gegend zwischen Inčukalns und Sigulda aus einer ganz anderen Perspektive kennen lernen möchten.
Bis zum Dorf Gauja fällt die Strecke teilweise mit der ehemaligen historischen Autostraße Vidzeme zusammen (kleine, asphaltierte Straßenabschnitte sind erhalten geblieben) und durchquert dicht besiedelte Gebiete, aber vom Dorf Gauja bis Sigulda schlängelt sie sich durch abgelegene Wälder des Nationalparks und durchquert tiefe Schluchten mehrerer kleiner Flüsse. Die Route führt durch den Nationalpark Gauja. Man kann sie zu Fuß oder mit einem Geländefahrrad bewältigen.
Die beste Zeit für Wanderungen: April bis Oktober. Besonders zu empfehlen ist diese Route im Frühling, wenn die Faulbäume blühen, und im Herbst, wenn das Laub der Bäume golden leuchtet. Dies kann auch an einem schönen Wintertag bei einer dünnen Schneedecke erfolgen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass Pfade und Waldwege nicht gereinigt werden.
Wichtige Infos: Die Route erfordert geeignete Offroad Schuhe (oder ein Geländefahrrad) und eine Karte im Streckenabschnitt „Rāmkalni“–Sigulda. Navigationsgeräte werden sich als nützlich erweisen. Vor der Fahrt sollte man die Informationsstelle „Rāmkalni“ besuchen. Hinter dem Dorf Gauja kann man sich verlaufen, da an einigen Stellen die Schilder abgerissen sind. Jeder Wanderer ist für seine eigene Sicherheit selbst verantwortlich. Notrufnummer: 112.