Adresse:
  • Saulstaru iezis un ala atrodas Kubeseles dabas un vēstures takā, Krimuldas pagasts, Siguldas novads
  • Wegbeschreibung erhalten

Der Felsen hat seinen Namen von dem nahe gelegenen Haus „Saulstarini“ („Sonnenstrahlen“). Die Saulstari-Höhle, genannt auch die Höhle am Fluss Runtins und Waldbrüder-Höhle, bildete sich im lockeren und heterogenen Sandstein. 1990 wurde sie ausgegraben und gereinigt. Der Sandsteinaufschluss aus dem Oberdevon am Gaujaufer und die Höhle sind ein geschütztes geologisches Naturdenkmal. Devonischer Sandstein ist ein über eine Million Jahre altes Sediment, das stark korrodiert, geschichtet, rissig, locker und schlecht zementiert ist.

Die Legende besagt, dass sich in der Höhle im Jahr 1944, nach dem Zweiten Weltkrieg, die Roten Partisanen und Waldbrüder versteckt haben. Daher wird sie auch Waldbrüder-Höhle genannt.

Es ist verboten, den Sandsteinaufschluss zu besteigen, die Höhle zu betreten und ein Feuer anzuzünden!

Tags:
höhle Sehenswürdigkeiten