Nicht umsonst wir die Loja das Klippenflüsschen genannt. Obwohl es hier viele wunderschöne Naturaussichten gibt, sind die Ufer der Loja bei Touristen nicht so beliebt wie die der Brasla oder der Amata. Die Route beginnt vom Erholungspark „Rāmkalni“ in Murjāņi.
Die Wanderwege erstrecken sich am rechten Ufer der Loja unterhalb der Autostraße Inčukalns–Valka (A3), wobei keine großen Höhenunterschiede zu überwinden sind. Bei warmem Wetter kann man durch einige Flussabschnitte waten (sandiges, manchmal felsiges Flussbett), denn die Loja ist flach. Dies ist ein geeigneter Ort für Nordic Walker und Naturbeobachter, denn hier sind interessante Pflanzen, Vögel, Insekten und Pilze zu sehen.
Die beste Zeit für Wanderungen: April bis Oktober. Im Frühling erfreuen die Loja-Ufer mit blühenden Faulbäumen und Leberblümchen, im Herbst – mit bunten Blättern und dem Platschgeräusch fallender Eicheln. Die Wanderung kann man auch an einem schönen Wintertag unternehmen.
Wichtige Infos: Die Route erfordert geeignetes Schuhwerk. Auch eine Landkarte ist mitzunehmen. Vor der Wanderung sollte man die Informationsstelle „Rāmkalni“ besuchen. Beim Wandern an steilen Ufern entlang gilt es vorsichtig zu sein, weil sie der Erosion durch Flusswasser ausgesetzt sind. Jeder Wanderer ist für seine eigene Sicherheit selbst verantwortlich.